Christoph: Hyper, hyper, mit 70 gehts weiter.
![]() |
1936 | Am 3. Mai in Chemnitz geboren als erstes Kind von Walter und Charlotte Markert |
1942-1950 | In Schönau zur Schule gegangen | |
Lehre im Gerätewerk Chemnitz | ||
1954-1955 | Meisterlehrgang | |
1956-1958 | Fernstudium Feinwerktechnik Ingeneurschule Mittweida | |
1956 | Erste Hälfte des heutigen Gartens erworben | |
1957-1958 | In China, Mitarbeit am Aufbau eines Messgerätewerkes in Peking | |
1959 | Die Bauerstochter Kordula Stelzer geheiratet | |
1960 | Am 2. März Sohn Mathias geboren | |
Arbeit im Gerätewerk Kar-Marx-Stadt als Konstrukteur, später Abteilungsleiter Prüffeld Fernschreiber | ||
1962 | Am 19. Dezember Tochter Christina geboren | |
1967 | Am 16. November Sohn Bernd geboren | |
1992 | Vorruhestand | |
Christoph Markert *23.12.1983 Mitweida | Susanne Markert *10.03.1987 KM-Stadt | Enkelkinder |
Ulrike Haase *16.11.1981 KM-Stadt |
||||||||
Iris Meyer *27.10.1963 KM-Stadt |
Kinder | Frank Haase & *09.02.1963 Leipzig |
Christina Markert *19.12.1962 KM-Stadt |
Bernd Markert *16.11.1967 KM-Stadt |
|||||||
Kordula Stelzer *05.02.1939 Geppersdorf |
|||||||||||
Walter Makert & |
Charlotte Wolf |
Eltern | Schwiegeretern | Hedwig Paul *14.7.1911 Ottendorf +26.01.1997 |
|||||||
Helene Uhlig *27.01.1878 Chemnitz +08.03.1965 KM-Stadt |
Clara Barthel *06.01.1890 Stelzendorf + 20.09.1968 KM-Stadt |
Großeltern | Lucia Friedrich *30.10.1880 Schmottseifen +27.05.1975 |
Ida Friedrich + Dez. 1957 |
|||||||
PS.: Zwischen 1953 und 1990 hieß Chemnitz Karl-Marx-Stadt . (Wikipedia) | |||||||||||